![]() Projektübersicht |
|
Inhaltlich ist die Ausstellung in 4 Zeitepochen
gegliedert, in denen wichtige Entscheidungen gefällt
wurden, die sich noch heute auf unsere Wasserver-
und -entsorgung auswirken.
Diese Zeitepochen werden mit kindgerechtem Bild-
und Graphikmaterial (zeitgenössische Bilder und
Darstellungen des Umgangs mit Wasser) in Szene
gesetzt. Zusätzlich sollen die Kinder durch
dreidimensionale Modelle mit Mitmachfunktion"
(z.B. Wie funktioniert ein Wasserhahn, Rieselfeld)
dazu angeregt werden, sich aktiv mit den
dargestellten Themen auseinanderzusetzen:
1. Wasser aus der Pumpe
Der Umgang mit dem Wasser in der Zeit vor der Verlegung der ersten Wasserleitung in der Stadt (vor 1856)2. Abfuhr oder Kanalisation?
Illustration der Auseinandersetzungen bis zum Bau der Kanalisation.
(ca. 1856 - 1890)3. Der Griff zum Grundwasser
Der Wasserverbrauch steigt, die Wasserqualität sinkt; ein Bewußtsein für die Qualität des Wassers erwacht (ca. 1876 - 1920)4. Die Überlastung der Rieselfelder und Bau der ersten Klärwerke
Technische Nachbesserungen bis heute. Umweltengagement als Mittel zur Gestaltung der Gegenwart und Zukunft.
Rev.: 10.10.1996
© Intakt Naturschutz
forum@contrib.de
Design & Layout: STM Publishing